Die Schüler der bilingualen Klasse fahren in der 9. Klasse gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer für eine Woche nach England - in das Land, mit dessen Sprache sie sich als Bili-Klasse intensiv auseinander setzen und lernen dort Land, Kultur und Leute besser kennen.
Die Schüler wohnen bei dieser Fahrt in Gastfamilien und wenden dort die erlernte Fremdsprache in der Realität an. Sie vergrößern ihren Wortschatz und bauen Hemmungen vor dem Sprechen der Fremdsprache ab.
Außerdem verbessern sie ihre interkulturelle Kompetenz; sie erweitern ihren Horizont durch das Kennen lernen einer anderen Kultur und stellen Gemeinsamkeiten und Unterscheide zur eigenen Lebenswelt her. Das fördert eine positive Grundhaltung/Einstellung gegenüber der fremden Kultur.
Generell kann eine solche Fahrt eine Stärkung des Selbstvertrauens, des Verantwortungsbewusstseins und des eigenverantwortlichen Handelns bewirken.
Die Fahrt wird im Rahmen des Englischunterrichts vor- und nachbereitet, indem im Rahmen von Präsentationen, Referate etc. landeskundliche und sprachliche Schwerpunkte erarbeitet werden.