Das Patenamt hat an der Otto-Hahn Schule eine lange Tradition, jedes Jahr betreuen ältere Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß die fünften und sechsten Klassen. Jeweils in Zweierteams haben die Paten für ihre Schützlinge jederzeit ein offenes Ohr, lösen Probleme, schlichten Streit, und stehen immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenarbeit wird von Frau A. Calzado-Leckert geleitet und von allen Seiten der Schule unterstützt.
Grundlage der Patenarbeit ist die Ausbildung zum Streitschlichter und die Teilnahme an einem Patenseminar des Franziskanischen Bildungswerkes. Ziel des Seminares ist es, den Schülerinnen und Schülern die Arbeit mit den Patenkindern zu vereinfachen, indem ihnen das nötige „Handwerkszeug“ und nützliche Tipps und Tricks für ihre zukünftige Arbeit mit auf den Weg gegeben werden.
Auf diese Weise gut gerüstet, ist es zunächst das Ziel der Paten, den „Kleinen“ den Übergang in die neue Schule in einer fremden Umgebung angenehm und möglichst stressfrei zu gestalten. Nach der Einführungswoche, in der die einzelnen Paten den größten Teil der Zeit in den Patenklassen verbringen, ist die Patenarbeit aber natürlich noch nicht beendet. Ausflüge, Klassenfahrten und ganz normale regelmäßige Besuche der Patenklassen stehen bei den Patinnen und Paten auf dem Programm.
Darüber hinaus veranstalten die Paten Feste, die außerhalb der Schulzeiten stattfinden, wie z.B. ein „Flower-Power“ – Sommerfest, eine Halloweenparty und eine Weihnachtsfeier.